PHYSIOTHERAPIE & MEHR
KRANKENGYMNASTIK (KG)
Kräftigung, Dehnung, Mobilisierung, Wahrnehmungs- und Haltungsverbesserung des Bewegungsapparates mit dem Ziel, die normalen physiologischen Funktionen und Bewegungsabläufe des Körpers wiederherzustellen und/oder zu erhalten.
TRIGGERPUNKT-THERAPIE
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen, die Schmerzen und Ausstrahlungen unterschiedlichster Arten auslösen können. Ca 80-90% aller Schmerzsymptomen sind auf diese Punkte zurückzuführen.
Der Therapeut behandelt diese Verspannungspunkte, indem er lokalen Druck darauf ausübt und somit die Durchblutung und den Stoffwechsel gezielt anregt, also somit auch nachhaltig die eigenen Selbstheilungskräfte aktiviert.
MANUELLE LYMPHDRAINAGE (MLD)
Im Gegensatz zur herkömmlichen Massage beruht die Lymphdrainage auf einer Grifftechnik mit fein dosiertem Druck und Schub. Die angestaute Gewebsflüssigkeit wird dadurch über die Lymphbahnen weitergeführt und abtransportiert. Die Manuelle Lymphdrainage regt den venösen Blutstrom an und aktiviert das Immunsystem.
SCHABLONEN-THERAPIE NACH „NEILT“
Natürlich Energetische Integrative Licht-Therapie
Jede Schablone enthält natürliche Informationen sozusagen aus der Natur, die unsere Zellen erkennen können.
Das Schablonenbild vermittelt unseren Zellen Hinweise, die die Selbstheilungskräfte stärken, anregen und unterstützen. So erkennen der Körper, das Denken und die Seele leichter, was für sie gesund oder krank ist. Ein Schablonenbild kann sowohl personenspezifische als auch themenspezifische Informationen vermitteln.
KLASSISCHE MASSAGE (KMT)
Schmerzlinderung durch Durchblutungsverbesserung, Lockerung und Dehnung der Muskulatur.
KG-ZNS NACH BOBATH / BOBATH-KONZEPT
Therapie für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie z.B. bei Schlaganfall, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson usw. Allgemeines Ziel ist das Erlangen bzw. Erhalten größtmöglicher Selbständigkeit der Eigenaktivität und Handlungsfähigkeit.
MANUELLE THERAPIE (MT)
Die Manuelle Therapie ist eine sanfte Behandlung vor allem an Gelenken, geprägt von speziellen Handgriffs- und Mobilisationstechniken.
Ziel ist es, die Gelenkmechanik, die Muskelfunktionen und die Bewegungskoordination wiederherzustellen. Die Manuelle Therapie wird eingesetzt bei Schmerzen, Beweglichkeitsstörungen ausgelöst durch Blockaden bzw. Unfällen oder Verletzungen verschiedenster Arten.